Haus Gottesdank gemeinnützige GmbH
Senioreneinrichtung


Kirchhellener Straße 190
46145 Oberhausen

Telefon: 0208 882643 - 0
Fax: 0208 882643 - 115
E-Mail: kontakt@hausgottesdank.de


Bürozeiten:


Montag:
08:30 - 16:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 16:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 15:30 Uhr

Skulptur 02: Moderne Plastik - Leni Kettner

Objektname:
„Moderne Plastik“

 

Künstler:
Leni Kettner

 

Material:
Speckstein

 

Anschaffung:
ca. 1967

 

Standort:

 

Machen Sie sich auf den Weg! Wir haben auf unserem Grundstück und in unseren Häusern viele Skulpturen und Kunstwerke aufgestellt,
die es sich lohnt zu entdecken. Interessierte können sich auch unter www.HausGottesdank.de/artgottesdank weiter informieren.

 

Leni Kettner war die erste Heimleiterin von Haus Gottesdank. Sie hat nach dem ersten Bauabschnitt Ende der 1940er Jahre ab dem Jahr 1950 bis zur ihrem Rentenbeginn im Jahr 1975 das Haus geprägt. Trotz knapper Haushaltsmittel hat sie stets dafür sorgen können, dass es den Bewohnerinnen und Bewohnern gut ging. Nach dem zweiten Weltkrieg waren es zunächst Jugendliche ohne Angehörige und auch ältere Menschen und Pflegebedürftige, die zusammen im soeben fertiggestellten Neubau lebten. Während ihrer Zeit hat sie zahlreiche Bilder gemalt, aber auch mit Ton gearbeitet und im Brennofen unter anderem Krippefiguren für die Nachwelt präpariert. Noch heute werden diese zu Weihnachten in Kirchsaal von Haus Gottesdank aufgebaut.

Frau Leni Kettner war die Schwester von Käte Kolkmann, die maßgeblich an der Gründung und am Bau von Haus Gottesdank beteiligt war. Ihr zu Ehren heißt unser Wohnhaus mit 14 Service-Wohnungen und unserer Tagespflege „Käte-Kolkmann-Haus“


x